Herzlich Willkommen beim TTF Kappel

TTBW beschließt Rückrundenstart zum 1. März 2021

Das TTBW-Präsidium hat am 17. Dezember 2020 entschieden, den Spielbetrieb bis einschließlich 28. Februar 2021 auszusetzen. Darüber hinaus wird der zeitliche Rahmen der Saison 2020/21 ausgeweitet. Vier zusätzliche (Reserve-)Spieltage wischen 24. April und  16. Mai werden angefügt. Die Relegationsspiele sollen statt am 8. Mai erst am 29. Mai 2021 stattfinden

Spielzeit bis Jahresende unterbrochen – Saison 2020/21 als Einfach-Runde

Die angespannte Gesundheitslage und die entsprechenden politischen Entscheidungen lassen keine andere Wahl: Der gesamte Mannschafts-Spielbetrieb (Punktspiele und Pokalspiele) in Tischtennis Baden-Württemberg wird bis Jahresende, d. h. bis 31.12.2020, unterbrochen. Diskutiert wird darüber hinaus, wann und wie weitergespielt werden soll. Ob eine Fortsetzung im Januar nächsten Jahres möglich ist, steht in den Sternen. Auch der Februar oder März wird für einen Neu-Start je nach Entwicklung der Corona-Infektionslage in den Blick genommen. Fest steht jedoch bereits heute, dass dann im Modus einer Einfach-Runde weitergespielt wird. Der Modus für die Terminierung dieser Spiele wird vom Hauptausschuss Wettkampfsport noch im Dezember festgelegt.

TTF Kappel noch ohne Punkte im Herrenbereich

Auch in Kappel weiß man nun, wie sich der FC Schalke seit Wochen fühlt. Zwar fielen die Niederlagen der Kappler Tischtennisfreunde weit nicht so hoch aus wie in Gelsenkirchen, auf Punkte wartete man am Wochenende aber ebenso vergebens. Bedingt durch die dünne Personaldecke war jedoch bereits vor dem Spieltag klar, dass mit einem Punktgewinn einer Mannschaft nicht unbedingt zu rechnen war. So schlugen sich alle Teams wacker, in den entscheidenden Momenten fehlte aber letztlich oftmals auch nur das berühmte Quäntchen Glück. Gerade das mit Spannung erwartete Duell der „Ersten“ im Derby in Hohberg verlief etwas unglücklich. Obwohl es im vorderen Paarkreuz nichts zu ernten gab, hielt das Tischtennissextett um Kapitän Stefan Grässle gut mit und konnte zu fast jeder Zeit Paroli bieten. Der Genickbruch kam dann im zweiten Durchgang. Durch zwei unglückliche Fünfsatzniederlagen in Folge wurde die Partie mit einer 9:5 Auswärtsniederlage beendet - schade, wenn man bedenkt dass Simon Bücheler bereits auf der Siegerstraße schien. Nun heißt es „Mund abwischen und weitermachen“ - dann sieht man kommendes Wochenende bestimmt auch die ersten Punkte im schönen Kappel am Rhein.

TTF Kappel startet mit Mammutprogramm in die neue Saison

Exakt 182 Tage nach der Corona-bedingten Zwangspause hört man am Wochenende endlich wieder das „Klacken“ in den Ortenauer Tischtennis-Arenen. Dabei trifft es die Tischtennisfreunde aus Kappel gleich fünffach, alle Herrenteams sind im Einsatz! Besonders bitter, dass nach so langer Pause etliche Spieler verletzungsbedingt ausfallen - so waren die Aufstellungsgespräche der jeweiligen Mannschaftskapitäne kein einfaches Unterfangen. Dennoch wurde das maximal Mögliche herausgeholt, was die Personaldecke hergab.

Weiterlesen: TTF Kappel startet mit Mammutprogramm in die neue Saison