Herzlich Willkommen beim TTF Kappel

Covid19 - Schutz- und Handlungskonzept für Wettkämpfe

Am morgigen Samstag starten die TTF Kappel in die neue Saison 20/21. Aufgrund der Situation durch die Corona-Pandemie wurde ein Schutz- und Handlungskonzept für Wettkämpfe erstellt, das sich an den Vorgaben des Landes-Baden-Württemberg, der Gemeinde Kappel-Grafenhausen und des Deutschen Tischtennis-Bundes orientiert. Für alle Teilnehmer der Tischtennis-Mannschaftskämpfe in der Kappler Halle ist dieses Konzept verpflichtend!

Der detaillierte Inhalt des Schutz- und Handlungskonzeptes unter der Rubrik "Download" dieser Webseite ersichtlich!

Open-Air-Generalversammlung am 31.07.2020

Eine Generalversammlung der etwas anderen Art fand am 31.07. statt: Unter Einhaltung der Abstandsregeln und eines akribisch ausgefeilten Hygienekonzepts führten die Tischtennisfreunde Kappel ihre diesjährige Generalversammlung durch. Aufgrund der relativ hohen Zahl der Anmeldungen konnte die Sitzung nicht im Vereinsraum stattfinden, deshalb entschloss man sich bei sommerlichen Temperaturen den Unterstand für Fahrräder im Hof der Taubergiesenschule als Versammlungsort zu nutzen. Somit konnte sich jeder ein schattiges Plätzchen zum Vortragen oder Zuhören sichern. Die Verständlichkeit der Referenten verschlechterte sich manchmal durch das permanente Bellen des Nachbarhundes, das Läuten der Kirchturmglocken oder das Knattern lauter Motorräder auf der Rathausstraße......alles in allem war es aber trotzdem eine rundum gelungene Veranstaltung!

Tischtennis-Schnuppermobil macht Station in Kappel

TTF Kappel präsentiert Tischtennis in der Grundschule Kappel
Am Montag, den 10. Februar 2020, machte das Schnuppermobil des Deutschen Tischtennisbundes Station in Kappel. Im Rahmen der Kooperation Schule/Verein gab es statt Unterricht eine Klassenstunde lang Tischtennis in der Grundschule. Es war eine gelungene Veranstaltung für die Schüler der zweiten bis vierten Klassen der Taubergießenschule.  Betreut wurde das Ganze durch Alexander Murek, Inhaber einer B-Lizenz, der das Jahr über mit dem Fahrzeug durch Deutschland tourt, um den Tischtennis-Sport zu präsentieren. Unterstützung erhielt er dabei durch den TTF-Spielertrainer Daniel Elble sowie Tischtennisvorstand Ralf Kern und FSJ'ler/TTF'ler Nico Bing. Das große Spaßpaket, bestehend aus zwei Wettkampf-, einem Midi- und drei Minitischen (einer davon Rund!), forderte die volle Konzentration der Schüler/innen. Eine besondere Herausforderung bestand darin, sich mit unterschiedlichen Spielmaterialien vertraut zu machen: Schlägern und Bällen in verschiedenen Größen.
Bevor es jedoch an die Tische ging, galt es zunächst, die Geschicklichkeit im Umgang mit Ball  und Schläger zu üben. Im Anschluss an diese Übungen wurden die Schüler/innen dann in drei Gruppen eingeteilt, so dass alle sich mal an den verschiedenen Stationen probieren durften. Großen Ehrgeiz entwickelten die Teilnehmenden im Duell gegen die Ballmaschine, einen TT-Roboter, der die Reaktionsfähigkeit seines Gegenübers auf die Probe stellte, indem er in einer bestimmten Frequenz Bälle ausspuckte, die die Schüler auf die andere Seite der Platte bringen sollten. Leider war die Zeit etwas begrenzt, so dass es für jede Klasse nach jeweils 45 Minuten hieß, Abschied zu nehmen von der tollen Abwechslung des Schulalltages. Für Interessierte, die Spaß an Tischtennis haben, bieten die Tischtennisfreunde ein tolles Training an: Immer Montag und Donnerstag, von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Schläger können bei Bedarf ausgeliehen werden. (Update: Auf Grund von Corona werden die neuen Trainingszeiten, die ab September gelten sollen, rechtzeitig bekannt gegeben)

Saison 2019/2020 ist abgebrochen

Am 01.04. wurde es nun offiziell: Die Tischtennissaison 2019/2020 wird abgebrochen und wird zum Tag der Aussetzung des Spielbetriebs gewertet. Detaillierte Informationen findet man unter https://www.tischtennis.de/news/saison-201920-ist-abgebrochen-abschlusstabelle-ist-die-von-mitte-maerz.html
Für die Tischtennisfreunde Kappel bedeutet dies, dass die erste und die dritte Mannschaft Meister in ihren jeweiligen Staffeln werden und somit als Aufsteiger feststehen. Nach einem Jahr in der Bezirksklasse wird sich die zweite Mannschaft wohl wieder aus dieser verabschieden müssen, als Drittletzter belegt man einen Abstiegsrang. Die Herren4 und 5 stehen auf einem gesicherten Mittelfeldplatz und können nächstes Jahr wieder in den gewohnten Staffeln antreten!
Wir hoffen alle, dass die Saison 20/21 wieder einen normalen Ablauf hat und dass alle Spieler wieder gesund an der Platte stehen können!